News: Grüne Woche 2025

Veröffentlicht am 12. März 2025

Am Sonntag, dem 19.01.2025  klingelte für meine Hündin Ella und mich der Wecker besonders früh, da wir noch ein wenig nach Berlin auf die Grüne Wochen fahren mussten. Begleitet wurden wir von Tanja und Ralle Einhorn mit Hündin Myrte. Aber eigentlich begann diese Reise schon viel früher.

Im Dezember akquirierte Änne Fiedler uns und viele andere Dalmibesitzer, uns und vor allem unsere gepunkteten Hunde auf der Grünen Woche in Berlin vorzustellen und zu präsentieren.

Da der bisherige Messestand, den es genauso schon seit 15 Jahren gab, getreu dem Motto: „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“, in die Jahre gekommen ist, hatten wir die Idee, diesen ein bisschen moderner und ansprechender zu gestalten.

An dieser Stelle möchte ich mein erstes Dankeschön an Änne und Andrea Mansch und der DZGD loswerden, die dem sehr offen gegenüberstanden und uns einfach haben machen lassen.

Da aber keiner von uns wirklich kreativ ist, haben wir uns noch Marissa Naser ins Team geholt für die grafische Umsetzung.

Mare, vielen, lieben Dank für deine unzähligen Nachtschichten. Nur dank dir konnten wir noch rechtzeitig bestellen und den Stand am Donnerstag zusammen mit Vanessa Tietz, die sich um alles Organisatorische vor Ort gekümmert hat, so aufbauen wie er dann war.

Vielen Dank auch an alle Freunde und Bekannte, die uns Bilder ihrer Punkte für die Grafiken zur Verfügung gestellt haben. Uns war es sehr wichtig, viele verschiedene Hunde in allen möglichen (Dalmatiner typischen) Situationen zu zeigen. Die beiden Rollups und die Rückwand sind jetzt im Besitz der DZGD und können auch zu anderen Veranstaltungen uns und die Hunde präsentieren.

Aber zurück zum Sonntag, die Messe begann am 17.01.25 und ging bis einschließlich 26.01.25. Wir hatten uns für den ersten Sonntag bereit erklärt und nach 2,5 Fahrt auch die Messe erreicht. 

Nach einer kurzen Einlasskontrolle liefen wir durch die großen und langen Hallen der Berliner Messe zu unserem Stand und richteten uns dort noch fix ein, ehe auch schon die ersten Besucher gegen 10 Uhr Ella und Myrte erspäht haben. Natürlich haben sich die Mädels gleich angemessene Streicheleinheiten abgeholt.

Die ersten Stunden verflogen nur so. Die beiden Punktekinder waren sehr entspannt und der Hingucker schlecht hin. Wir hatten immer jemanden am Stand stehen oder knien, der sich mit den Halbschwestern oder auch uns Menschen unterhalten hat. Neben den Klassikern „Habt ihr schon mal die Punkte gezählt“ oder „ach die gibt es auch in braun“ durften wir auch viele Fragen zur Gesundheit, Zucht und Auslastung beantworten.

Neben uns gab es in der Halle 26 noch vier andere Rassehundevereine, dazu noch eine Hundeschule die Agility und Obedience vorstellte und auch Katzen waren anwesend und wurden den Zuschauern im Ring präsentiert.

Als erstes ging es allgemein um Wandern mit Bauchgurt, was ist ein Zuggeschirr und warum sind Zughunde keine Schlittenhunde. Aus dem Wandern ging es ins Canicross über und zum Abschluss zeigte Ralle zusammen mit Myrte noch, wie es auf dem Dogscooter aussehen kann. Der Ring war sehr klein, sodass wir dort nicht laufen oder fahren konnten, dennoch hat es den Zuschauern gefallen. Nach unserem Kurzvortrag ging es zurück an den Stand und kaum dort angekommen, wurden wir regelrecht überrannt von Besuchern. Den Mädels hat es gefallen. Endlich gab es wieder die gebührende Aufmerksamkeit und ausreichend Streicheleinlagen, während wir viele Fragen zum Dalmatiner und zum Zughundesport näherbringen konnten. Viele kannten bis dato den Dogscooter gar nicht und waren durchaus interessiert wie man so ein gepunktetes Powerpaket neben dem allseits bekannten Hundesport und wandern auch angemessen auslasten, aber auch geistig fordern kann. Gegen 15 Uhr flachte der Andrang etwas ab und wir Menschen konnten aufgeteilt ohne unsere Hunde auch mal schnell über die Messe laufen. Sie war wirklich groß und es war alles dabei. Aufgrund der gerade ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche waren keine Kühe und Ziegen anwesend, aber Pferde, Esel, die bereits erwähnten Katzen und auch die Terraristik und Aquaristik stellte den an die Scheiben klopfenden Besuchern ihre Schützlinge zur Schau. Zum Glück konnten sich unsere Mädels zurückziehen, aber dazu komme ich später. Aber die Grüne Woche ist keine reine Tiermesse, gefühlt aus allen Branchen der Wirtschaft war irgendwas vertreten. Theoretisch hätte man auch was Essen können, aber zu der Zeit, als wir losgezogen sind, waren die Stände sehr überlaufen, also ging es für uns vorbei an Landmaschinen, Gemüsehobeln und Hausdächern, zwischen Swimmingpools und Staubsaugern zurück zum Stand. Um 16:45 stand der zweite Vortrag samt Vorführung auf dem Programm. Die Vorstellung verlief wie die zuvor auch, die Mädels waren, wir es sich für echte Rampensäue gehört „on fire“ und präsentierten sich trotz des langen Tages im Ring wieder von ihrer bestgepunkteten Seite und zum krönenden Abschluss konnten wir, da sich die Halle im Vergleich zur ersten Vorstellung außen rum leerte auch eine Runde um den Ring mit dem Scooter drehen.

Mit mir meine ich natürlich Tanja und Ralle auf dem Roller, während Myrte endlich mal ziehen durfte, worauf sie sich schon den ganzen Tag gefreut hat. Das habt ihr richtig gut gemacht, leider gibt es keinen Bildbeweis 😉.

Wieder am Stand angekommen, absolvierten wir den zweiten Besucherandrang. Die Mädels haben sich noch ein paar Minuten streicheln lassen und sich dann fürs Schlafen entschieden.  An dem Punkt haben wir festgestellt, dass es diesen Moment von „genug gestreichelt für heute“ tatsächlich gibt. Die Schlafplätze waren nicht in Kinderhandreichweite und so konnten die Mädels auch entspannen. Um 17:30 Uhr haben wir so langsam eingepackt, die Halle war auch dementsprechend leer und gegen 18 Uhr ging es für uns alle wieder Richtung Heimweg.

Vielen Dank an Tanja und Ralle für den schönen Tag mit euch gemeinsam, vielen Dank an den DZGD, dass wir an einem Tag nicht nur unsere Mädels, sondern auch stellvertretend die Rasse repräsentieren durften und abschließend vielen Dank an Vanessa für die ganze Organisation im Vorfeld.

Steven Mahr von den Chaospunkten

Auch ich möchte mich bei Euch ganz herzlich bedanken,

für Eure Spontanität, die vielen Ideen für die Umsetzung dieser in den  neuen Werbebanner und die Rollups. Ganz besonders für die Erstellung der Vorlagen an Marissa Naser, die unsere Ideen und Wünsche hervorragend umgesetzt hat.

Das alles wäre natürlich nicht  entstanden und sichtbar geworden, wenn wir nicht die Möglichkeit zur Präsentation auf der Grünen Woche in Berlin gehabt hätten. Seit Jahren organisiert Vanessa Tietz diesen Messeauftritt, kümmert sich selbstlos um alle Aussteller, die mit ihren Dalmatinern zur Vorstellung kommen und betreut auch selbst den Ring viele Tage mit ihrem Benni, wie auch wieder in diesem Jahr

Aber die Präsentation auf der Messe wäre nicht so erfolgreich ohne die vielen  Dalmatinerbesitzer mit ihren Hunden. Weitere Teilnehmer aus der DZGD die sich, ihre Zuchtstätte, aber vor allem unsere wunderschöne Rasse vorstellten, waren Gabriele Hörske, sie stellte mit ihrer Hündin Haven neben der Rasse Dalmatiner und seinen Besonderheiten, den Agility-Sport vor,  Franca Köster und Uwe Grossmann mit Gladys und Lucifer den Spürhundesport. Kathrin Hübner mit  Jasmin Moser und ihren Hunden Zoja und Baldo und Nadine Schleier mit ihrer Tochter Philine und Hündin Kida. Aber auch Silke Sterz und  Lars  Nixdorf - vereinsübergreifend – mit ihren Welpenkäufern aus ihrer Zucht und ihren Hunden haben sich den Messebesuchern und ihren Fragen gestellt. Ganz vielen Dank auch Euch allen für Euren Einsatz.

Eine kleine Vorschau auf 2026 :  Nächstes Jahr findet die Grüne Woche zum 100. Mal statt.

Wer vielleicht besondere Ideen hat für diesen Anlass für den Stand oder die tägliche Vorführung im Showring hat und/ oder auch gern nächstes Jahr mit seinem Hund dabei sein möchte, kann sich gern jetzt schon für die Planung bei uns / Regio Ost DZGD melden.

Änne Fiedler Regionalleiterin Regio Ost

 Bilder

 

© Dalmatiner Zucht Gemeinschaft
Deutschland e.V.
.
VDH Logo FCI Logo